
Rasmus Chodura | M.A. Motologie mit Schwerpunkt Körperpsychotherapie | Fortbildung in NARM® (NeuroAffective Relational Model)
Vorstellung
Hallo, mein Name ist Rasmus Chodura. Ich begleite Menschen in persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Mein Ansatz ist körperorientiert, traumasensibel und verbindet psychologische, emotionale und somatische Ebenen miteinander.
Mein therapeutischer Ansatz
Darüber hinaus fließen in meine Begleitung Methoden der Körperpsychotherapie, Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Embodiment ein. Ich biete Dir einen sicheren Raum, in dem Du Dich mit Deinen Themen in Deinem eigenen Tempo zeigen darfst.
Wobei ich unterstützen kann
Menschen wenden sich an mich in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen. Häufig geht es um Themen wie:
-
Stärkung des Selbstwertgefühls
-
innere Unruhe oder emotionale Erschöpfung
-
Orientierung in Übergängen oder Sinnkrisen
-
den Wunsch nach lebendigeren, erfüllteren Beziehungen
-
das Bedürfnis, alte Muster und Glaubenssätze loszulassen
-
die Sehnsucht nach mehr Verbundenheit mit sich selbst und anderen
Dabei verstehe ich meine Arbeit nicht als schnelle Symptombeseitigung, sondern als gemeinsame Erkundung und Prozess, in dem nachhaltige Veränderung möglich wird.
Meine Ausbildung und Erfahrung
Ich habe einen Master in Motologie mit dem Schwerpunkt Körperpsychotherapie absolviert und verschiedene körperpsychotherapeutische Aus- und Fortbildungen absolviert. Zudem habe ich bei Angelika Doerne in ihrer traumatherapeutsichen Ausbildung assistiert. Meine Ausbildung im NeuroAffective Relational Model (NARM™) ist eine wesentliche Grundlage meiner therapeutischen Arbeit. Praktische Erfahrung sammelte ich unter anderem an der Heiligenfeld Klinik Berlin & Ovid Clinic Berlin, wo ich insgesamt mehrere Jahre tätig war.
Mein Angebot
-
Einzelsitzungen: In meinen Praxisräumen in Leipzig, in Berlin-Neukölln (Okerstraße 40, 12049 Berlin) oder auch online.
-
Workshops: Etwa zum Thema verbundenes Atmen (Breathwork), bei denen Du die Möglichkeit hast, intensiver in Körper- und Selbsterfahrungsprozesse einzutauchen.
-
Online-Meditationskurs: Mit Impulsen aus Achtsamkeit und NARM™, die Dich dabei unterstützen können, mehr Selbstkontakt und innere Ruhe in Deinen Alltag zu integrieren.
Einladung
Mir ist wichtig, Menschen einen wertschätzenden, offenen, queerfreundlichen sowie rassismussensiblen Raum anzubieten. Jede*r ist willkommen mit der eigenen Geschichte, den individuellen Fragen und Herausforderungen.
Wenn Dich mein Ansatz anspricht, lade ich Dich herzlich zu einem Erstgespräch ein. So können wir gemeinsam klären, ob und wie ich Dich auf Deinem Weg begleiten kann. Für weitere Informationen oder für eine Terminvereinbarung melde Dich einfach über den Button Nachricht Senden.
Ausbildung / Qualifikationen
Traumatherapie & NARM®
-
Zweijährige Fortbildung im NeuroAffective Relational Model (NARM®)
-
NARM® Masterclass – Vertiefung zu Entwicklungstrauma, Borderline & Narzissmus
-
Assistenztätigkeit Traumatherapie (Angelika Doerne)
Körperpsychotherapie
-
M.A. Motologie, Schwerpunkt Körperpsychotherapie (Philipps-Universität Marburg)
-
Selbsterfahrung & Ausbildung in Atem-/Körperpsychotherapie (2 Jahre)
-
Assistenztraining & Ausbildung in Atem-/Körperpsychotherapie (2 Jahre)
-
Fortbildungen Körperpsychotherapie (u.a. mit Prof. Dr. Ulfried Geuter, IKW)
Systemische & Konfliktarbeit
-
Fortbildung „Systemische Handlungskompetenz“ (Systemisches Zentrum Leipzig)
-
Conflict Transformation Training (Neurobiologie von Konflikten, Co-Regulation, Loop of Common Sense)
Führung & New Work
-
Intensiv-Fortbildung Kollektive Führung & New Work (Tealbirds Leadership Academy)
-
Assistenztätigkeit Tealbirds Leadership Academy
Akademische Grundlagen
-
B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Philipps-Universität Marburg)
Mitgliedschaften
- VFP - Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater
Sprachen
Spezialisierungen
- 1. Entwicklungstrauma
- 2. Bindungs- & Beziehungsthemen
- 3. Scham & Selbstwert
- 4. Depression & Rückzug
- 5. Psychosomatische Beschwerden
- 6. Körperorientierte Prozesse
Kosten
Eine Einzelsitzung (50 Minuten) berechne ich mit 120 €.
Damit mein Angebot für Menschen aus verschiedenen Gesellschaftlichen Gruppen zugänglich ist, zahlen Menschen mit größeren finanziellen Ressourcen bis zu 160€, sodass Menschen mit weniger finanziellen Ressourcen bis zu 80€ zahlen können (Solidarprinzip).
Ich biete im Vorhinein einen kostenfreien Ersttermin an. Hier können wir gemeinsam schauen, ob wir uns wohl miteinander fühlen und schonmal anfangen, das Anliegen zu klären.
Kontaktieren Sie mich
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?Nachricht senden
( Meine Suche fortführen )
- ✓ Therapie und Psychotherapie
- ✓ In Deutschland
- ✓ Vor-Ort-Termin und Online-Termin