Therapiepsychotherapie
Therapeuten-Netzwerk
in Deutschland
Therapiepsychotherapie

Finde einen Therapeuten in

Erweiterte Suche
Therapie-Methode
Problembereiche

Kunsttherapie - Psychotherapie

Kunsttherapie ist ein kreatives und ganzheitliches Verfahren innerhalb der Psychotherapie, das Menschen dabei unterstützen kann, emotionale, psychische oder soziale Herausforderungen zu verarbeiten. Im Mittelpunkt steht der Ausdruck innerer Erlebenswelten über verschiedene künstlerische Medien wie Malerei, Ton, Fotografie, Musik, Tanz oder Theater. Dabei geht es nicht um das künstlerische Ergebnis, sondern um die Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben im geschützten therapeutischen Raum.

Die Kunsttherapie bietet eine nonverbale Ausdrucksmöglichkeit, die insbesondere dann hilfreich ist, wenn Worte fehlen oder nicht genügen. Sie ermöglicht es, innere Bilder sichtbar zu machen und so Zugang zu unbewussten Prozessen zu gewinnen. Patientinnen und Patienten erleben durch die kreative Arbeit oft Erleichterung, neue Perspektiven und ein gestärktes Selbstbewusstsein.

Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren, die Selbstwahrnehmung zu stärken und Identität sowie Selbstwirksamkeit zu fördern. Die kunsttherapeutische Arbeit kann dabei helfen, das Leben entsprechend der eigenen Bedürfnisse und Werte neu zu gestalten und somit die psychische Gesundheit langfristig zu unterstützen.

Kunsttherapeutinnen und -therapeuten begleiten diesen Prozess fachkundig, erstellen individuelle Behandlungspläne und dokumentieren die Entwicklung. Die Methode kommt in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, etwa bei psychischen Erkrankungen, in der Rehabilitation, bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder Menschen mit Behinderungen.

Diese Therapeuten unterstützen Sie mit Kunsttherapie


Angebot



Problembereiche